30 Jahre GALERIE RÖVER Präsentation
für Windows Media Player |
St.
Johannis Hofflohmärkte Gleich neben der Galerie >>> Fällt 2020 leider
aus <<< Trödel, Hausrat, Zinn, Gläser, Kunst, Deko, Bücher,
Antiquitäten, Sachen die man nicht braucht oder schon lange sucht Haben Sie Fragen oder Wünsche? Kommen Sie in die Galerie ! Unabhängig von den Öffnungszeiten einfach klingeln und wir machen auf |
KUNSTunterHALTUNGEN Sommerfest >>> Fällt 2020 leider
aus <<< |
Workshop Stein-Bildhauerei "Dem Stein sein Geheimniss entreißen" Montag 07. bis Samstag 12. September 2020 täglich von 10 bis 16 Uhr Künstlerische Betreuung durch Moritz Bormann
Kontaktkunst, Hildesheim Interessierte können den Workshopteilnehmern bei
der Arbeit zuschauen |
Stadt(ver)führungen
2020 "Glücksbringer" https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/fuehrungen.html Freitag 18. bis Sonntag 20. September |
||
|
Ulla Konold "Geschichten auf dem Weg zum Glück" Führung Nr. 277, Stichwort "Konold" Freitag
18.09. um 16:00 Uhr und Freitag
18.09. um 18:00 Uhr .................................................................................................................................................................. Reinhard Knodt "Philosophie des Glücks" Führung Nr. 178, Stichwort: "Knodt" Samstag
19.09. um 10:00 Uhr und Sonntag
20.09. um 10:00 Uhr "Westliche und östliche Glücksphilosophien" Führung
Nr. 185, Stichwort: "Knodt" Samstag 19.09. um 15:00
Uhr und Sonntag 20.09. um 15:00
Uhr ..................................................................................................................................…............................. Heu.Bach&Friends "Musikalischer Ausklang" Führung
Nr.290, Stichwort: "Ausklang" Sonntag 20.09. um 17:00 Uhr und Sonntag 20.09. um 18:00 Uhr |
|
Bei gutem Wetter im Garten Garten ganztägig geöffnet |
Die
Gesprächsreihe als
Begegnungsort von und mit Bürgern in St. Johannis Bitte
anklicken. Sie sehen Gäste und Termine |
KUNSTunterHALTUNGEN e.V. in der GALERIE RÖVER Großweidenmühlstraße 19 Tel. 336897 Nach Absprache Lesung aus dem
Buch "Der Zug blieb stehen - Gedächtnisprotokolle von Kriegskindern" Mit anschließender Diskussion |